Tipps und Infos, wie eine stilvolle und günstige Einrichtung entsteht

Welche Möbelstücke sind unverzichtbar? Zu den elementaren Einrichtungselementen gehören Bett, Tisch oder Schreibtisch, Sitzgelegenheiten wie Couch, Sessel und Stühle sowie Aufbewahrungsmöglichkeiten. Vieles lässt sich improvisieren, doch auf Dauer entsteht eine angenehme Wohnatmosphäre besser, wenn man gezielt und überlegt die ersten Möbel kauft.

Zwei Trends sind unübersehbar: Minimalismus und Nachhaltigkeit - und oft gehen diese beiden Trends sogar Hand in Hand. Eine minimalistische Einrichtung bedeutet die Beschränkung auf das absolut Notwendige. Nachhaltige Möbel haben den Vorteil, dass sie langlebig sind und eine hohe Qualität aufweisen. Hier lohnt es sich oft, mehr zu investieren, denn ein hochwertiges Material und eine sorgfältige Verarbeitung machen sich auf Dauer bezahlt.

Für die individuelle Einrichtung stehen 
diverse Stilrichtungen zur Auswahl. Beim puristischen Stil stehen designorientierte Möbel im Vordergrund. Es gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr, dafür liegt der Fokus auf wertbeständigen Materialien. Leder, Echtholz, Glas und Chrom spielen oft die Hauptrolle. Solche Möbel kosten naturgemäß mehr. Interessant sind jedoch für Wohnanfänger Möbelprogramme, die sich später bei Bedarf erweitern lassen.

Wer sich für einen lockeren, unbeschwerten Stil entscheidet, findet mit Möbeln aus der Boho- und Hippie-Richtung die passende Einrichtung. Farben und Muster dürfen ganz nach Belieben miteinander kombiniert werden. Geerbte Stücke oder Möbel im Shabby-Chic kommen bei diesem Stil gut zur Geltung.

Der skandinavische Look ist seit mehreren Jahren beliebt und bleibt es voraussichtlich auch noch einige Zeit. Eine Wohnung im schwedischen oder dänischen Stil wirkt meist sehr gemütlich. Naturmaterialien sind wichtig, neben Holz für Möbel findet man auch Korbgeflecht und textile Accessoires. Teppiche aus Wolle, Plaids und Kissen sorgen für eine behagliche Atmosphäre.

Gute Möglichkeiten für den günstigen Möbelkauf

Grundsätzlich ist die Entscheidung wichtig, ob alle benötigten Möbel neu sein müssen oder ob auch gute gebrauchte Möbel infrage kommen.

Wer neu kaufen möchte, kann sich in den Möbelhäusern vor Ort umsehen, aber auch das breite Angebot im Internet nutzen. Zum Saisonwechsel gibt es oft sehr attraktive Möbelpreise. Mit ein wenig handwerklichem Geschick bieten sich Möbel an, die man selbst zusammenbaut, dabei lässt sich einiges sparen.

Gebrauchte Möbel sollten vor dem Kauf gründlich besichtigt werden. Man findet bei Wohnungsauflösungen und auf Flohmärkten oft interessante Möbelstücke. Eine gute Einkaufsquelle sind Portale im Netz, die auf den Verkauf oder die Versteigerung gebrauchter Möbel spezialisiert sind.

Schicke und günstige Dekorationselemente für die Wohlfühlatmosphäre 

Deko und Wohnaccessoires tragen wesentlich zu einer angenehmen Stimmung in der Wohnung bei. Besonders wichtig ist die Fensterdekoration. Hier ist nicht nur der dekorative Aspekt entscheidend, sondern auch der praktische Nutzen. Für eine junge Einrichtung sind moderne 
Jalousien sehr gut geeignet. Damit entsteht ein guter Sicht- und Sonnenschutz, neugierige Blicke von außen werden zuverlässig abgehalten. Die Auswahl ist groß, sodass man zu jedem Wohnstil die passende Variante findet. Ob aus Kunststoff, Alu oder Holz, Jalousien sind vielseitig, schnell angebracht und pflegeleicht.

Schließlich sollte die Wohnung auch eine persönliche Note besitzen. Dafür eignen sich viele Wohnaccessoires und Dekoobjekte, die man passend zum Einrichtungsstil und eigenen Geschmack auswählen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit:


- Kuschelkissen und Decken für die Couch
- Spiegeln und Bildern
- Kerzen und Blumen
- Grünpflanzen
- kleinen, praktischen Beistellmöbeln



Oder man wählt einfach Dekorationselemente, die dem eigenen Empfinden nach die Wohnung zur persönlichen Wohlfühloase machen! 

Putz- und Pflegetipps: So bleibt die erste eigene Wohnung schön und gemütlich!


Vor dem Putzen kommt das Aufräumen, dann geht die Putzroutine schnell von der Hand. Jeder hat ein individuelles Ordnungsempfinden - feste Plätze für bestimmte Gegenstände sind jedoch nie verkehrt. Zur Grundausstattung zum Reinigen gehören: 


‌- Staubsauger
- Bodenwischer
- Besen, Handbesen, Kehrschaufel, Lappen und Tücher
- Allzweckreiniger
- Zitronensäure gegen Kalkflecken im Bad


Mit Mikrofasertüchern lässt sich Schmutz von allen Oberflächen gut entfernen. Wer regelmäßig abstaubt und den Boden säubert, kommt mit wenig Putzmittel aus. Oft reicht klares Wasser. Fenster und Spiegel werden mit einem Schuss Spiritus im Putzwasser blitzblank. Bei teuren Möbeln empfiehlt es sich, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten. Dann bleibt der Bezug der Couch ebenso sauber und gut gepflegt wie die Oberfläche von massiven Holzmöbeln.